Prävention und Jugendschutz
Beim Cannabis Social Club an der Jagst e.V. steht ein verantwortungsvoller und sicherer Umgang mit Cannabis im Mittelpunkt unserer Vereinsarbeit.
Wir legen großen Wert auf Aufklärung, Prävention und den strikten Schutz von Jugendlichen.
Unsere Maßnahmen basieren auf den gesetzlichen Bestimmungen des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) sowie auf den Leitlinien unseres vereinseigenen Präventions- und Jugendschutzkonzepts.
So stellen wir sicher, dass alle Abläufe in unserem Club rechtskonform, transparent und verantwortungsbewusst gestaltet sind und der bewusste, sichere Umgang mit Cannabis stets im Vordergrund steht.
Jugendschutz- und Präventionsbeauftragter
Unser Jugendschutz- und Präventionsbeauftragter Konrad Lang ist Ansprechpartner für alle Themen rund um Suchtprävention, Aufklärung und verantwortungsvollen Konsum.
Er koordiniert die interne Präventionsarbeit, organisiert Schulungen für Vereinsmitglieder und pflegt den Kontakt zu lokalen Fachstellen und Beratungsdiensten.
Konrad Lang steht allen Mitgliedern vertraulich und unterstützend zur Seite – sowohl bei allgemeinen Fragen zur Prävention als auch bei individuellen Anliegen.
Sein Ziel ist es, einen bewussten, sicheren und reflektierten Umgang mit Cannabis innerhalb des Vereins zu fördern und so aktiv zum Jugendschutz und zur Gesundheitsförderung beizutragen.
Alterskontrollen und Zugangsbeschränkungen
Der Schutz von Minderjährigen hat für uns höchste Priorität.
Der Zugang zu unserem Verein sowie zu Cannabisprodukten ist ausschließlich Mitgliedern ab 18 Jahren gestattet.
Jeder Beitritt setzt eine Altersverifizierung durch Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments voraus.
Zudem wird bei jeder Abgabe von Cannabis eine erneute Identitäts- und Alterskontrolle durchgeführt, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen.
Gesundheitsschutz und Qualitätssicherung
Zum Schutz der Gesundheit unserer Mitglieder legen wir höchsten Wert auf Qualität und Reinheit aller abgegebenen Cannabisprodukte.
Unsere Produkte werden neutral verpackt und mit ausführlichen Informationen zu Dosierung, Risiken und Anwendung ausgegeben.
So stellen wir sicher, dass unsere Mitglieder jederzeit informierte und sichere Entscheidungen treffen können.
Prävention und Aufklärung
Wir legen großen Wert auf eine umfassende Aufklärung über die gesundheitlichen Auswirkungen des Cannabiskonsums.
Dafür organisieren wir regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen zu Themen wie Suchtprävention, gesundheitliche Risiken und sicherer Konsum.
Unser Präventionsbeauftragter Konrad Lang steht unseren Mitgliedern jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Er arbeitet eng mit lokalen Suchtberatungsstellen zusammen, um bei Bedarf individuelle Unterstützung zu vermitteln und präventiv zu wirken.
Sicherheit und Standortwahl
Unsere Vereinsstandorte erfüllen sämtliche gesetzlichen Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf den Jugendschutz.
Der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand von 200 Metern zu Schulen und anderen jugendrelevanten Einrichtungen wird strikt eingehalten.
Unsere Anbauflächen sind mit Alarmanlagen, Kameras und weiterer moderner Sicherheitstechnik ausgestattet und von außen nicht einsehbar.
Damit gewährleisten wir den Schutz der Anlagen, verhindern unbefugten Zutritt und tragen zur Sicherheit und Transparenz des Vereinsbetriebs bei.
Maßnahmen bei problematischem Konsum
Sollten wir Anzeichen für einen problematischen Konsum bei Mitgliedern feststellen, handeln wir verantwortungsbewusst und unterstützend.
In enger Zusammenarbeit mit Suchtberatungsstellen der Region bietet der Verein Beratung und Hilfestellung an, um einen risikoreduzierten und bewussten Umgang mit Cannabis zu fördern.
